• NewsletterNewsletter abonnieren
  • KontaktKontaktformular
  • JobsStellenanzeigen
  • ENSprache
banner teaser teaser teaser teaser info

Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl

Deutschland 2018 / Dokumentarfilm / 80 Minuten / Regie: Jasmin Herold, Michael Beamish / ab 6 Jahren freigegeben

Dokumentarfilm über Segen und Fluch fossiler Energie

„Dark Eden“ ist ein existenzielles Drama über Segen und Fluch fossiler Energie. Jasmin Herold und Michael Beamish erleben hautnah große Hoffnungen, zerplatzte Träume und eines der größten Umweltverbrechen unserer Zeit. Ihr sehr persönlicher Dokumentarfilm wurde preisgekrönt mit dem „Grimme Preis 2020“, dem „Förderpreis Deutscher Dokumentarfilmpreis“ und dem „Green Horizons Award“ als bester Film zum Thema Nachhaltigkeit.

Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten und letzten Ölvorkommen unseres Planeten. Wie magisch zieht das „schwarze Gold Menschen aus aller Welt an. Denn mit dem Ölsand lässt sich so viel Geld verdienen wie nirgend woanders. Doch der Preis ist hoch: Die aufwändige Gewinnung des Öls aus dem Teersand setzt lebensgefährliche Stoffe frei, die Natur, Tiere und Menschen vergiften. Alles andere also als ein Paradies! Ausgerechnet an diesem verlorenen Ort findet Regisseurin Jasmin Herold die große Liebe, ihren späteren Co-Regisseur Michael Beamish. Doch als Michael schwer erkrankt, sind die beiden plötzlich unmittelbar betroffen. Ihr eigener Albtraum beginnt.
thumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnail Bilder © W-FILM / Andreas Köhler

Eine Produktion von MADE IN GERMANY in Koproduktion mit ZDF/3sat. Gefördert von Mitteldeutsche Medienförderung, Film- und Medienstiftung NRW, Kuratorium junger deutscher Film, Kulturstiftung Sachsen und Deutscher Filmförderfonds (DFFF). Im Verleih von W-FILM Distribution.

Festivals / Filmpreise

  • 2020: Deutscher Filmpreis, DE, Vorauswahl: Bester Dokumentarfilm
  • 2020: Festival du Film Vert, CH
  • 2020: Grimme Preis, DE, Gewinner
  • 2019: Big Sky Documentary Film Festival, USA, Feature Artistic Vision Award
  • 2019: Deutscher Dokumentarfilmpreis, DE, Förderpreis des Haus des Dokumentarfilms
  • 2019: DocPoint Helsinki Documentary Film Festival, FI
  • 2019: Festival of Tolerance - JFF Zagreb, HR
  • 2019: Millenium Documentary Film Festival, Brüssel, BE, Award-Gewinner: Objectif d’Argent
  • 2019: Mostra Ecofalante de Cinema, BR
  • 2019: This Human World, Wien, AT
  • 2018: der NEUE HEIMAT film, Klempenow, DE
  • 2018: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), DE, Prädikat besonders wertvoll
  • 2018: DOK.fest München, DE, Internationaler Wettbewerb
  • 2018: Environmental Film Festival Australia, Melbourne
  • 2018: Filmkunsttage Sachsen-Anhalt, DE
  • 2018: Fünf Seen Filmfestival, DE
  • 2018: Internationales Filmfestival Braunschweig, DE, Green Horizons Award
  • 2018: Iran International Documentary Film Festival, IR
  • 2018: Kasseler Dokfest, DE, Nominierung: Junges Dokfest
  • 2018: Polyloid Filmfest, Leipzig, DE

Produktionsförderung

Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) Film- und Medienstiftung NRW (FMS) Kuratorium junger deutscher Film Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Deutscher Filmförderfonds (DFFF)

Verleihförderung

Film- und Medienstiftung NRW (FMS) Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)

Medienpartner

Forum Nachhaltig Wirtschaften Umweltdialog